Warum eine natürliche Feuchtigkeitscreme + getönte Tagespflege oft besser ist als Make-Up
Ich habe lange nach einer Hautpflege gesucht, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern meiner Haut ein natürliches Strahlen verleiht – ohne eine dicke Make-Up-Schicht. Denn Make-Up kann oft die Poren verstopfen, fühlt sich schwer an und arbeitet selten zusammen mit den Pflegestoffen, die meine Haut wirklich braucht. Stattdessen setze ich auf Feuchtigkeitspflege mit natürlichen Inhaltsstoffen – plus gelegentlicher Tönung und stets einem guten UV-Schutz (LSF). Das Resultat? Ein frisches, ebenmäßiges Hautbild, mehr Leichtigkeit am Morgen und weniger Pflegeaufwand.
Die Ringana Fresh Cream Varianten: Light, Medium & Rich
Ich habe alle drei Varianten von Ringana „Fresh Cream“ getestet und benutze sie je nach Hauttyp, Wetter und Bedürfnis. Hier meine Erfahrungen & Unterschiede:
Variante | Für welchen Hauttyp / welche Bedürfnisse | Textur & Wirkung | Wann benutze ich sie? |
---|---|---|---|
Fresh Cream Light | Fettige oder zu Glanz neigende Haut | Leichte Textur, zieht schnell ein, spendet Feuchtigkeit ohne zu beschweren | Im Sommer oder wenn meine Haut zu viel Talg produziert |
Fresh Cream Medium | Normale bis Mischhaut | Reichhaltiger als Light, aber noch angenehm leicht | Bei wechselhaftem Wetter oder wenn meine Haut morgens einen Frischekick braucht |
Fresh Cream Rich | Sehr trockene Haut oder kalte Jahreszeiten | Nährend, schützt lange und intensiv | Im Winter, bei Heizungsluft oder wenn meine Haut trocken und empfindlich ist |
Getönte Tagescremes & LSF – mein „leichtes Make-Up“
Neben der reinen Feuchtigkeitscreme nutze ich oft eine getönte Tagespflege oder Creme mit leichter Tönung statt Foundation. Damit erreiche ich:
-
Ein ebenmäßigeres Hautbild ohne Maskeneffekt
-
Ein leichteres Gefühl auf der Haut – meine Poren können atmen
-
Kombination aus Pflege und kleiner „Abdeckung“ von Rötungen oder Unebenheiten
Wenn die getönte Creme auch einen LSF (Sonnenschutzfaktor) hat, ist das für mich besonders wichtig. Denn UV-Strahlen schädigen die Haut nicht nur an sonnigen Tagen – auch bei bewölktem Himmel dringen UV-A‐ und UV-B‐Strahlen durch.
Warum LSF auch an bewölkten Tagen unverzichtbar ist
Früher dachte ich oft: „Heute ist es bewölkt, da brauche ich keinen Sonnenschutz.“ Doch das war ein Irrtum:
-
UV-A Strahlen sind immer da – sie dringen durch Wolken und Glas und tragen wesentlich zur Hautalterung bei.
-
Reflektion durch Asphalt, Wasser oder Schnee verstärkt die Belastung zusätzlich.
-
Hautschäden wie Sonnenbrand, Pigmentflecken oder feine Linien entstehen auch bei diffusem Licht.
Deshalb: Ich verwende täglich eine Pflege mit LSF oder trage zusätzlich Sonnencreme auf. Für mich ist LSF 30 das Minimum – besser noch höher.
So integriere ich Ringana Fresh Cream & LSF in meine Morgenroutine
Meine Routine sieht meistens so aus:
- Reinigung & Toner
- Serum oder Spezialpflege (je nach Bedarf)
- Feuchtigkeitscreme (Light / Medium / Rich – je nach Hautzustand & Wetter)
- Pflege mit LSF oder getönte Creme mit integriertem Sonnenschutz
- Make-Up nur punktuell oder gar nicht – meine Haut darf atmen
Fazit
Für mich ist klar: Eine natürliche Feuchtigkeitscreme wie die Ringana Fresh Cream Light, Medium oder Rich ist die Basis für gesunde Hautpflege. Getönte Tagespflege & LSF sind kein Luxus, sondern unverzichtbare Begleiter für eine Haut, die frisch aussieht, geschützt ist und lange strahlt.
Mein Tipp für dich
Wenn du jetzt Lust hast, deine Hautpflege auf ein neues Level zu bringen, dann schau dir die Ringana Fresh Creams direkt in meinem Shop an. Dort findest du alle drei Varianten – Light, Medium und Rich – sowie die passenden Tagescremes mit Tönung und LSF.