Was ist der perfekte Altersunterschied zwischen Geschwistern? – Unsere Geschichte mit 5,7 Jahren Abstand
„Wann kommt das zweite Kind?“ – Eine Frage, die viele Mamas gleich nach der Geburt des ersten Kindes gestellt bekommen. Und die in unserer Gesellschaft manchmal mehr Druck als Freude auslöst. Aber wie sieht er denn nun aus, der perfekte Altersunterschied zwischen Geschwistern? Gibt es ihn überhaupt?
Ich kann dir heute sagen: Ja, den perfekten Abstand gibt es – aber nur für dich, für deine Familie, für eure individuelle Lebenssituation. Und bei uns waren das genau 5,7 Jahre.
Wie groß sollte der Altersunterschied zwischen Geschwistern sein?
Viele Eltern wünschen sich einen kleinen Altersabstand – damit die Kinder gemeinsam aufwachsen, dieselben Interessen teilen oder „das Kapitel Babyzeit“ in einem Rutsch abgeschlossen ist. Andere wiederum setzen bewusst auf größere Abstände, um sich intensiver auf jedes einzelne Kind konzentrieren zu können. Und dann gibt es noch die große, oft unterschätzte Wahrheit: Es kommt meistens sowieso ganz anders als geplant.
Ob 1,5 Jahre oder 6 Jahre dazwischenliegen – es gibt kein richtig oder falsch. Es gibt nur das, was für euch als Familie passt. Und was sich stimmig anfühlt.
Unsere Geschichte: 5,7 Jahre Altersunterschied – und warum das für uns perfekt war
Ich wurde mit 30 Mama – unsere erste Tochter Martina kam im September 2018 zur Welt. Und dann? Dann vergingen einige Jahre.
Nicht, weil wir nicht wollten. Sondern weil es für uns einfach noch nicht der richtige Zeitpunkt war – weder als Paar noch beruflich. Ein zweites Kind hätte früher einfach nicht hineingepasst in unser Leben. Und ich finde, das darf man ganz ehrlich so sagen.
Als es sich für uns richtig angefühlt hat, haben wir unsere zweite Tochter Marlene empfangen. Sie kam im Mai 2023 zur Welt – mit einem Altersunterschied von ziemlich genau 5,7 Jahren zur großen Schwester. Und auch wenn viele meiner Freundinnen einen kleineren Abstand zwischen ihren Kindern haben: Ich habe mich davon nie wirklich beeinflussen lassen.
Denn: Wir entscheiden nicht alles im Leben. Und gerade bei der Familienplanung darf man loslassen und dem Leben vertrauen. Für uns war der Abstand ideal – und rückblickend war es die beste Entscheidung überhaupt.
Die Vorteile eines größeren Altersunterschieds
Ich bekomme oft zu hören: „5 Jahre? Ist das nicht zu weit auseinander?“ – Im Gegenteil. Für uns hat sich genau dieser Abstand als wahnsinnig entspannt, harmonisch und bereichernd erwiesen.
Hier ein paar Dinge, die ich ganz besonders daran liebe:
🧠 Martina versteht so vieles
Sie war beim Start ins Schwesterchen-Abenteuer schon so groß, dass sie vieles begreifen und aktiv mithelfen konnte. Sie freute sich bewusst auf ihr kleines Geschwisterchen und war von Anfang an involviert.
🤝 Hilfe statt Eifersucht
Ich kann die beiden sogar kurze Zeit alleine lassen. Sie spielen gemeinsam – jede auf ihre Art – und Martina kümmert sich rührend um Marlene. Sie zeigt ihr die Welt, bringt ihr liebevoll Blödsinn bei, und manchmal schimpft sie sogar mehr mit ihr als ich als Mama. 🙈
🎯 Fokus auf jedes Kind
Ich konnte mich zuerst ganz auf Martina konzentrieren – und mich beruflich verwirklichen. In der Zeit dazwischen habe ich meine Selbstständigkeit weiterentwickelt, neue Projekte aufgebaut und bei FriedWald meine Aufgaben ausgeweitet.
Und jetzt kann ich mich ganz bewusst auf Marlene einlassen – ohne schlechtes Gewissen oder permanenten Stress.
💞 Keine Konkurrenz, sondern echtes Miteinander
Trotz Schulstart und Kinderkrippe, trotz verschiedener Phasen – sie erleben ihren Alltag miteinander. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich zwei Einzelkinder großziehe. Im Gegenteil. Sie inspirieren sich gegenseitig – jede auf ihre Art.
Und die Herausforderungen?
Klar, ganz ohne Herausforderungen ist es nie. Die größte bei uns: Wie verteile ich Aufmerksamkeit fair? Gerade weil Martina schon so selbstständig und verständnisvoll ist, vergesse ich manchmal, dass auch sie noch „nur“ ein Kind ist. Deshalb versuche ich bewusst, mit ihr Exklusivzeit zu verbringen – bei einem Mama-Tochter-Date, einem Girls Day oder beim Kuscheln am Abend.
Fazit: Es gibt keinen perfekten Altersabstand – außer euren
Egal, ob 1 Jahr, 3 Jahre oder 6 Jahre zwischen den Kindern liegen – jede Konstellation hat Vor- und Nachteile. Und jede Familie hat ihre ganz eigene Dynamik.
Für uns war der Abstand von 5,7 Jahren zwischen Martina und Marlene genau richtig. Nicht geplant, aber genau richtig. ❤️
Und das ist vielleicht die wichtigste Botschaft, die ich dir mitgeben will:
Vertrau auf dein Gefühl. Lass dich nicht stressen. Und finde euren ganz eigenen, perfekten Zeitpunkt.
📌 Hast du auch zwei (oder mehr) Kinder mit größerem Altersunterschied?
Erzähl mir doch via Instagram oder WhatsApp von deiner Erfahrung – ich freue mich auf den Austausch mit dir!